Wilhelm Karl Grimm
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Germanist; * 24. Februar 1786 in Hanau, † 16. Dezember 1859 in Berlin
Das Leben und Werk Wilhelm Grimms ist aufs engste mit dem seines Bruders Jacob Grimm verbunden. Während Jacob sich der Erforschung der Sprachentwicklung und der deutschen Grammatik zuwandte, wurde die Volks- und Kunstdichtung des deutschen Altertums und des Mittelalters das Hauptarbeitsgebiet Wilhelm Grimms. Er folgte dem geistigen Strom der Zeit, der in der allgemeinen Kulturbewegung der Romantik ein neues Geschichtsbewusstsein hervorbrachte. Das aus der Auflehnung gegen Napoleon erwachende deutsche Nationalbewusstsein förderte die Aufnahmebereitschaft der Öffentlichkeit für das versunkene und vergessene Kulturgut aus der deutschen Vergangenheit. 1812 gab er in Berlin in Gemeinschaft mit seinem Bruder die überarbeitete Sammlung der "Kinder- und Hausmärchen" heraus.
Mit dem Protest der Göttinger Sieben von 1837 verweigerten die Brüder zusammen mit fünf anderen Professoren den Eid auf eine neue Verfassung. Grund dafür war, dass der König Ernst August von Hannover eigenmächtig die alte Verfassung außer Kraft gesetzt hatte.
Werke: "Die deutsche Heldensage" (1829).
KALENDERBLATT - 29. Mai
1453 | Die Türken erstürmen Konstantinopel, das Tor zu Europa. |
1953 | Der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norkay erreichen als erste Menschen den nahezu 8 900 Meter hohen Gipfel des Mount Everest, des höchsten Berges der Welt. |
1974 | Israel und Syrien einigen sich auf ein Abkommen zur Truppenentflechtung auf den Golanhöhen und auf eine Waffenruhe. |
MAGAZIN
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
- Die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für eine nachhaltige Zukunft
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!