Wilhelm IV. (Niederlande)
Aus WISSEN-digital.de
niederländischer Prinz; * 1. September 1711, † 22. Oktober 1751
folgte seinem Vater als Erbstatthalter von Friesland und Groningen, später auch von Gelderland und Drenthe, und wurde infolge des unglücklich geführten französischen Krieges durch die 1747 ausbrechende Volksbewegung im Mai erblicher Statthalter auch der übrigen Provinzen. Er heiratete 1734 Anna, Tochter Georgs II. von England. Er verschmähte es, die günstige Stimmung der Niederländer und die Schwäche der Aristokratie zur Errichtung einer fest organisierten, starken Monarchie zu benutzen.
MAGAZIN
- Welche Besonderheiten gelten für Beamte in Sachen Versicherungsschutz?
- Wissenschaftliches Arbeiten - Der Weg zur guten Bachelor- und Masterarbeit
- Einwanderungsvisum für die USA: So funktioniert die GreenCard
- Günstige Kredite: So funktionieren Vergleichsportale
- Kuba - ein Land, das mehr als Zigarren zu bieten hat
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!
KALENDERBLATT - 20. Februar
1816 | Uraufführung der Oper "Der Barbier von Sevilla" von Gioacchino Rossini. |
1960 | Belgien entlässt die vormalige Kolonie Kongo in die Unabhängigkeit. |
1974 | Die Bundesrepublik tritt dem Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen bei. |