Widerstand

    Aus WISSEN-digital.de

    1. der Bewegung eines Körpers entgegengerichtete Kraft, z.B. der Luftwiderstand. Der Widerstand ist abhängig von der Geschwindigkeit des bewegten Körpers und seiner Form. Bei stromlinienförmigen Körpern (Tropfenform) ist er am schwächsten.
    1. in der Elektronik der Widerstand, den ein elektrischer Leiter dem Stromdurchgang entgegensetzt; auch der Leiter selbst, der diesen Widerstand hervorruft. Der Widerstand wächst mit zunehmender Länge und abnehmendem Querschnitt des Leiters. Bei steigender Temperatur sinkt der Widerstand fast aller Leiter, bis auf den von Metallen. Die Einheit des Widerstands ist das Ohm.
    1. spezifischer Widerstand, Widerstand eines Drahtes von 1 m Länge und 1 mm² Querschnitt.

    KALENDERBLATT - 28. Mai

    1905 In der Seeschlacht von Tsuschima vernichten die Japaner die russische Flotte.
    1955 Die Amerikaner schießen zwei Affen mit einer Jupiter-Rakete in den Weltraum. Ihr ballistischer Ausflug dient der Vorbereitung von Raumflügen der US-Astronauten.
    1967 Der Engländer Sir Francis Chichester kehrt nach rund 200 Tagen von einer Weltumseglung zurück. Er vollbrachte die erste Alleinfahrt um die Welt.



    Olé, olé, olé olé!

    Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
    Jetzt quizzen!