Werbung

    Aus WISSEN-digital.de

    Versuch zur Meinungsbeeinflussung bzw. Gewinnung des Menschen zu einem bestimmten Handeln (Propaganda) oder zum Kauf bestimmter Waren. Auf Grund der vielfältigen Kommunikationssysteme haben Firmen umfangreiche Möglichkeiten, die von ihnen hergestellten Produkte zum Verkauf anzupreisen: Anzeigen, Werbebriefe (Mailings), Prospekte, Kataloge, Flugblätter, Plakate, Schaufenster, Licht-, Film-, Funk- und Fernsehwerbung. Die verschiedenen Maßnahmen unterscheiden sich v.a. durch die Mediaselektion. Von Massenmedien (TV, Magazine, Plakate) über direkte Ansprache (Direkt-Mail, Telefonakquise) bis zum direkten Verkaufsgespräch sinkt die Anzahl der angesprochenen Personen und steigt die Intensität des Werbeinstruments. Große Unternehmen übertragen ihre Werbung meist professionellen Werbeagenturen.

    KALENDERBLATT - 27. September

    1822 Jean-François Champollion legt das Ergebnis seiner Untersuchung des "Steins von Rosette" dar: Die ägyptischen Hieroglyphen sind keine Symbol- oder Bilderschrift, sondern eine phonetische Schrift.
    1825 Die erste Dampfeisenbahn befährt in England die Strecke zwischen Darlington und Stockton.
    1933 Der Königsberger Wehrkreispfarrer und Kirchenbeauftragte Hitlers, Ludwig Müller, wird zum evangelischen Reichsbischof gewählt. Damit wird auch die evangelische Kirche in Deutschland "gleichgeschaltet".