Wenzel Jamnitzer

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Goldschmied; * 1508 in Wien, † 19. Dezember 1585 in Nürnberg

    auch: Jamitzer;

    der berühmteste Goldschmied der deutschen Renaissance; 1534 Meister in Nürnberg, wo er mit seinem Bruder Albrecht Jamnitzer eine Werkstatt unterhielt, die von Söhnen, Schwiegersöhnen und Enkeln weitergeführt wurde. Die Prachtgefäße von Jamnitzer waren weithin berühmt, doch gibt es heute nur noch etwa 20 beglaubigte Stücke seiner Hand. Ferner Entwürfe und Zeichnungen. Das berühmteste der erhaltenen Stücke ist der so genannte Merkel'sche Tafelaufsatz (um 1549; nach dem früheren Besitzer genannt, Amsterdam, Rijksmuseum), ein 1 m hoher Tafelaufsatz, bei dem Figuren, Mauresken, naturgetreue Tiere und Blumen aus Silber und Email verfertigt sind.

    KALENDERBLATT - 28. Mai

    1905 In der Seeschlacht von Tsuschima vernichten die Japaner die russische Flotte.
    1955 Die Amerikaner schießen zwei Affen mit einer Jupiter-Rakete in den Weltraum. Ihr ballistischer Ausflug dient der Vorbereitung von Raumflügen der US-Astronauten.
    1967 Der Engländer Sir Francis Chichester kehrt nach rund 200 Tagen von einer Weltumseglung zurück. Er vollbrachte die erste Alleinfahrt um die Welt.



    Drama, Drama ...

    Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
    Jetzt quizzen!