Weißer Zwerg
Aus WISSEN-digital.de
eines von drei möglichen Endstadien der Sternentwicklung: kollabiert ein Stern von kleiner bis mittlerer Masse, so existiert der Sternkern als Weißer Zwerg weiter. Die abgeworfene Hülle wird zu planetarischem Nebel. Obere Massengrenze für einen Weißen Zwerg - die nach dem gleichnamigen US-amerikanischen Astrophysiker (1910-95) benannte Chandrasekhar-Grenze - sind 1,4 Sonnenmassen. (Ist die verbleibende Masse eines Sterns größer als dieser Wert, so kollabiert er weiter zu einem Neutronenstern.)
Bis zu zehn Milliarden Jahre dauert es, bis der Weiße Zwerg weiter auskühlt und dann zu einem unsichtbaren Schwarzen Zwerg wird. Die Weißen Zwerge können während ihrer Abkühlung rot oder blau schimmern. Zunächst waren nur die rot schimmernden bekannt. Der erste blau schimmernde Weiße Zwerg wurde 1997 entdeckt, in der Folgezeit dann viele weitere. Ihre Entdeckung hat für die Theorien über die Zusammensetzung der so genannten Dunklen Materie einen entscheidenden Fortschritt bedeutet. Wahrscheinlich wird auch unsere Sonne in über zehn Milliarden Jahren zu einem Weißen Zwerg kollabieren.
KALENDERBLATT - 11. August
1257 | Der Papst ruft zur Preußen- und Livland-Mission auf. Der christliche Missionsauftrag gab für viele weltgeschichtliche Eroberungszüge die Rechtfertigung, so auch jetzt bei der deutschen Ostexpansion. |
1898 | Ende des spanisch-amerikanischen Kriegs. |
1919 | Verkündigung der Weimarer Verfassung. |
MAGAZIN
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!