Weiß Ferdl
Aus WISSEN-digital.de
bayerischer Volksschauspieler; * 28. Juni 1883 in Altötting, † 19. Juni 1949 in München
eigentlich: Ferdinand Weisheitinger;
nach seiner Lehre zum Schriftsetzer zog es den Altöttinger nach München, wo er 1907 sein erstes Engagement am Platzl-Theater fand. Dorthin kehrte Weisheitinger alias "Weiß Ferdl" auch nach seiner Zeit an der Front im Ersten Weltkrieg, wo er eine Singspieltruppe gründete, wieder zurück. 1921 stieg er zum Direktor des Platzls auf; Ende der 1920er und in den 1930er Jahren drehte er auch zahlreiche Filme. 1940 trat der Komiker der NSDAP bei; nach dem Krieg wurde er als Mitläufer zu einer Geldstrafe verurteilt.
Filme (Auswahl)
1930 - Der unsterbliche Lump
1932 - Wenn dem Esel zu wohl ist
1932 - Der Schützenkönig
1934 - Der Meisterboxer
1935 - Pantoffelhelden
1937 - Der Lachdoktor
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung