Webervögel
Aus WISSEN-digital.de
(Ploceidae)
Webervögel sind in mehr als 100 Arten besonders im tropischen Afrika weit verbreitet, wo sie gesellig in großen Nestbauten zusammenleben.
Während die männlichen Exemplare der kleinen Vogelarten meist leuchtend gelb oder orange gefärbt sind, weisen die Weibchen eine eher unscheinbare Färbung auf. Ihren Namen haben die Webervögel durch die Art und Weise des Nestbaus erhalten. Die Nestbauten bestehen meist aus einem kunstvollen Flechtwerk verschiedener Materialien. In ihnen leben entweder einzelne Vogelfamilien oder ganze Kolonien zusammen.
Webervögel ernähren sich vornehmlich von Sämereien, einige Arten fressen aber auch Insekten.
Das Weibchen legt meist zwei bis fünf Eier, die je nach Art unterschiedlich gefärbt sind. Nach zehn bis 20 Tagen schlüpfen die Jungvögel, die dann noch etwa zwei Wochen im Nest bleiben.
Systematik
Familie aus der Unterordnung der Singvögel (Oscines).
Kalenderblatt - 19. April
1521 | Kaiser Karl V. verhängt über Martin Luther die Reichsacht. |
1941 | Bertolt Brechts "Mutter Courage" wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Die von Helene Weigel verkörperte Protagonistin verliert im Dreißigjährigen Krieg alle ihre Kinder. Brecht will mit seinem Stück die Verzahnung von Kapitalismus und Krieg zeigen. |
1977 | Zum Entsetzen seiner Fans wechselt Franz Beckenbauer in den amerikanischen Fußballverein Cosmos. Der Dreijahresvertrag ist auf ca. sieben Millionen DM festgesetzt. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind