Walther Rathenau
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Politiker, Industrieller und Philosoph; * 29. September 1867 in Berlin, † 24. Juni 1922 in Berlin
Präsident der von seinem Vater Emil Rathenau gegründeten AEG. Im Ersten Weltkrieg Organisator der Rohstoffversorgung. 1921 Reichsminister für Wiederaufbau, setzte eine Milderung der Reparationen durch; 1922 Nachfolger von Brockdorff-Rantzau als Außenminister; 1922 deutscher Vertreter auf der Konferenz zu Genua, schloss überraschend mit der UdSSR den Vertrag von Rapallo.
Von antisemitischen rechtsradikalen ehemaligen Offizieren der Organisation Consul bei einer Fahrt durch Berlin im offenen Wagen ermordet. Als sozial- und kulturphilosophischer Schriftsteller einer der meistgelesenen Autoren seiner Zeit.
KALENDERBLATT - 30. März
1794 | Der französische Revolutionär Danton wird auf Betreiben Robespierres verhaftet. |
1867 | Die USA kaufen Russland für 7,2 Millionen Dollar in Gold Alaska ab. |
1950 | Der Europarat beschließt, die Bundesrepublik und das Saarland als assoziierte Mitglieder aufzunehmen, da volle Mitgliedschaft ohne volle Souveränität nicht möglich ist. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!