Walther Funk
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Politiker; * 18. Februar 1890 in Trakehnen, † 31. Mai 1960 in Düsseldorf
1931 trat Funk, überzeugter Antimarxist und Nationalist, in die NSDAP ein und avancierte rasch zu Hitlers persönlichem Wirtschaftsberater. 1933 Unterstaatsskretär im Propagandaministerium, 1938 Pressechef der Reichsregierung, war schon früh an der Planung zur wirtschaftlichen Entrechtung der Juden beteiligt; mitverantwortlich für die Ausbeutung der besetzten Gebiete;
1943 wurde Funk Mitglied der Zentralen Planung, die u.a. den Einsatz deportierter Zwangsarbeiter aus den besetzten Gebieten in der deutschen Industrie organisierte.
Am 1. Oktober 1946 im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher zu lebenslanger Haft verurteilt. 1957 wurde er wegen Krankheit aus der Haft in Spandau entlassen.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung