Walther Bothe
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Physiker; * 8. Januar 1891 in Oranienburg, † 8. Februar 1957 in Heidelberg
1954 Nobelpreis für Physik.
Im Jahr 1930 wurde Bothe Professor für Physik in Gießen, zwei Jahre später folgte er einem Ruf nach Heidelberg. Seit 1934 war er auch Leiter des Instituts für Physik am Kaiser-Wilhelm-Institut für Medizinische Forschung.
Am bedeutendsten ist seine Entwicklung der Koinzidenzmethode und die damit verbundenen Entdeckungen. Mit dieser Methode lassen sich Flugbahn, Geschwindigkeit und Reichweite atomarer Teilchen messen, da die Messgeräte nur ansprechen, wenn mehrere Detektoren gleichzeitig einen Impuls abgeben. Mithilfe des Geigerzählers konnte er experimentell nachweisen, dass sich die Wellenlänge von elektromagnetischen Strahlungen beim Zusammenstoß mit Elektronen immer ändert.
Kalenderblatt - 15. Januar
1776 | Der Landgraf von Hessen-Kassel verkauft 12 000 Soldaten an England, ein Menschenhandel, der die ganze Welt empört. |
1951 | Bundeskanzler Konrad Adenauer erklärt eine deutsche Wiedervereinigung nur in Freiheit für möglich. |
1960 | Uraufführung des französischen Dramas "Die Nashörner" von Eugène Ionesco. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal