Walter Scheel
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Politiker; * 8. Juli 1919 in Solingen, † 24. August 2016 in Bad Krozingen
Seit 1946 war Walter Scheel Mitglied der FDP. Von 1968 bis 1974 wirkte er als FDP-Vorsitzender.
Von 1953 bis 1974 war Scheel Mitglied des Bundestags. Er war von 1961 bis 1966 Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Von 1969 bis 1974 war er Vizekanzler und Außenminister innerhalb der sozial-liberalen Koalition. In seiner engagierten Bundestagsrede vor dem Misstrauensvotum gegen Kanzler Brandt (April 1972) hatte Scheel die Opposition davor gewarnt, den Machtwechsel nicht durch Wahlen, sondern mit Überläufern zu betreiben. 1974 wurde Scheel Bundespräsident. Als 1979 die sozial-liberale Mehrheit in der Bundesversammlung verloren war, verzichtete der amtierende Bundespräsident darauf, gegen den Unionskandidaten Carstens anzutreten. 1979 wurde er Ehrenvorsitzender seiner Partei. Seine Gattin Mildred Scheel gründete die Deutsche Krebshilfe.
KALENDERBLATT - 4. Oktober
1209 | Der Welfe Otto wird zum deutsch-römischen Kaiser Otto IV. gewählt. |
1910 | Sturz der Monarchie in Portugal durch Militär und Republikaner. |
1957 | Die Sowjetunion bringt den ersten Erdsatelliten in eine Umlaufbahn. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung