Walter Scheel
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Politiker; * 8. Juli 1919 in Solingen, † 24. August 2016 in Bad Krozingen
Seit 1946 war Walter Scheel Mitglied der FDP. Von 1968 bis 1974 wirkte er als FDP-Vorsitzender.
Von 1953 bis 1974 war Scheel Mitglied des Bundestags. Er war von 1961 bis 1966 Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Von 1969 bis 1974 war er Vizekanzler und Außenminister innerhalb der sozial-liberalen Koalition. In seiner engagierten Bundestagsrede vor dem Misstrauensvotum gegen Kanzler Brandt (April 1972) hatte Scheel die Opposition davor gewarnt, den Machtwechsel nicht durch Wahlen, sondern mit Überläufern zu betreiben. 1974 wurde Scheel Bundespräsident. Als 1979 die sozial-liberale Mehrheit in der Bundesversammlung verloren war, verzichtete der amtierende Bundespräsident darauf, gegen den Unionskandidaten Carstens anzutreten. 1979 wurde er Ehrenvorsitzender seiner Partei. Seine Gattin Mildred Scheel gründete die Deutsche Krebshilfe.
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können