Wühler
Aus WISSEN-digital.de
(Cricetidae)
Diese Familie von Nagetieren ist in der ganzen Welt verbreitet.
Je nach Art ist ihre Gestalt sehr unterschiedlich. Ihr Körperlänge reicht von zehn bis zu 60 Zentimetern, der Schwanz ist meist lang - aber nicht bei allen Gattungen - und mit kurzen Härchen bedeckt. Viele Arten haben große Ohren und Augen.
Die meisten Arten dieser Familie ernähren sich von Pflanzen und wirbellosen Tieren, manche Arten betreiben Vorratswirtschaft, nur wenige Arten ernähren sich ausschließlich von Tieren.
Die Fortpflanzung findet je nach Klima des Lebensraums das ganze Jahr über oder nur im Sommer statt. Nach einer Tragzeit zwischen zwei und fünf Wochen bringt ein Weibchen je nach Art ein bis 20 Junge zur Welt. Die Nachkommen sind nach wenigen Wochen geschlechtsreif, in der Natur werden die Tiere nur etwa zwei Jahre alt.
Systematik
Familie in der Überfamilie der Mäuseartigen (Muroidea).
Unterfamilien:
Eigentliche Wühler (Cricetinae)
Wühlmäuse (Microtinae)
Rennmäuse (Gerbillinae)
Madagaskarratten (Nesomyinae)
Mähnenratten (Lophiomyinae)
Baummäuse (Dendromurinae)
Hamsterratten (Cricetomyinae)
Bei den beiden letzten Unterfamilien ist die Einordnung umstritten, sie werden auch zur Familie der Mäuse gerechnet.
KALENDERBLATT - 29. Mai
1453 | Die Türken erstürmen Konstantinopel, das Tor zu Europa. |
1953 | Der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norkay erreichen als erste Menschen den nahezu 8 900 Meter hohen Gipfel des Mount Everest, des höchsten Berges der Welt. |
1974 | Israel und Syrien einigen sich auf ein Abkommen zur Truppenentflechtung auf den Golanhöhen und auf eine Waffenruhe. |
MAGAZIN
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
- Die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für eine nachhaltige Zukunft
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!