Vulkan

    Aus WISSEN-digital.de

    (lateinisch)

    1. auch: Vulcanus;

    römischer Gott des Feuers.

    1. im weiteren Sinne jede Stelle, an der Magma aus dem Erdinneren an der Erdoberfläche austritt, im engeren Sinne der durch die magmatischen Ablagerungen entstandene "Feuer speiende" Berg.


    Bei einem vulkanischen Ausbruch (Eruption), der an tektonischen Schwächezonen der Erde geschieht, steigen Magma und Gase durch einen die Erdrinde durchstoßenden Schlot mit trichter- oder kesselartiger Mündung (Krater) oder durch ein Spalte auf. Dies hat seinen Ursprung in einer Tiefe von bis zu 50 Kilometer. Durch hohe unterirdische Gasspannungen werden Gase, flüssige Lava und Lockermassen (vulkanische Bomben, Schlacken, Lapilli, Sande, Aschen) aufgeworfen und bilden einen Wall um den Krater. Die Temperatur der Lava beläuft sich auf bis zu 1 250 °C. Während kieselsäurereiche, zähflüssige Lava (Blocklava) oft schon im Schlot erstarrt und eine Quellkuppe bildet, tritt die dünnflüssige Stricklava häufig aus Spalten aus und bildet flache Schildvulkane (z.B. auf Hawaii) oder ganze Plateaubasalte (Island). Häufiger als solche Lavavulkane sind Schicht- oder Stratovulkane (z.B. Vesuv), die sich aus Tuff- und Lavalagen zusammensetzen. Sie können einfache Kegelvulkane oder solche sein, die aus ringförmigem Krater und einem zentralen Kern bestehen. Durch die Gasexplosion bilden sich mit Grund- Oberflächenwasser oft Maare. Gasvulkane findet man meistens in Gruppen (z.B. die Eifelmaare). Je nach ihrer Aktivität unterscheidet man erloschene Vulkane, bei denen kein Ausbruch zu erwarten ist (z.B. Vogelsberg), untätige Vulkane, die nur vorübergehend ruhig bleiben (dies kann sehr lange dauern - der Vesuv beispielsweise war vom 12. bis ins 17. Jahrhundert untätig, bevor er wieder ausbrach), und tätige Vulkane. Vulkane finden sich auch unter der Meeresoberfläche, z.B. auf dem Mittelozeanischen Rücken. Insgesamt sind auf der Erde etwa 500 Vulkane in allen Tätigkeitsstufen zu finden, meist jedoch in tektonisch aktiven Gebieten der Erde und an Bruchlinien und Grabenzonen. Sie sind einzeln oder in Reihen, Bögen oder zu Gebirgen gruppiert.

    Vulkanische Gesteine sind u.a. Lava, Trachyt, Basalt, Porphyr, Diabas.

    Tätige Vulkane sind in Europa: Hekla (Island), Ätna (Sizilien), Vesuv, Stromboli (beide Italien); in Afrika: Ol Doinyo Lengai (Ostafrika), Kamerunberg (Westafrika), Piton de la Fournaise (Réunion); in Amerika: Montagne Pelée (Martinique), Cotopaxi (Ecuador), Popocatépetl (Mexiko), Lassen Peak, Mount St. Helens (USA); in Asien: Kljutschewskaja Sopka (Kamtschatka), Fujisan (Japan), Pinatubo (Luzon), Semeru (Java), Krakatau (Sunda-Straße); in Ozeanien: Mauna Loa, Kilauea (beide Hawaii).

    Kalenderblatt - 24. April

    1884 Die Regierung des Deutschen Reichs erklärt Damara- und Namakwaland, die spätere Kolonie Deutsch-Südwestafrika, zum deutschen Protektorat .
    1926 Deutschland und die UdSSR schließen einen Neutralitätspakt.
    1947 Die Moskauer Konferenz geht nach fast sieben Wochen zu Ende, ohne dass sich zwischen den Alliierten eine Einigung über den Friedensvertrag mit Deutschland und Österreich ergeben hätte.