Vladimir Prelog

    Aus WISSEN-digital.de

    schweizerischer Chemiker; * 23. Juli 1906 in Sarajevo, † 7. Januar 1998 in Zürich

    Bei der Untersuchung verschiedener Naturstoffe fand Prelog chirale Moleküle, das sind spiegelbildliche Moleküle. Für deren Existenz ist jedoch zwischen den verschiedenen Ringsystemen ein Kohlenstoffatom mit vier Substituenten notwendig. Die Trennung einer chiralen Verbindung ist fast ausschließlich unter der Einwirkung von Enzymen möglich.

    Prelog erhielt 1975 den Nobelpreis für Chemie (zusammen mit J.W. Cornforth) für die Untersuchungen der spiegelbildlichen Formen organischer Moleküle.

    Kalenderblatt - 20. April

    1844 Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck.
    1916 Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe.
    1998 Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf.