Vincenzo Bellini
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Komponist; * 3. November 1801 in Catania (Sizilien), † 23. September 1835 in Puteaux bei Paris
Bellini erhielt seine musikalische Ausbildung am königlichen Konservatorium San Sebastian in Neapel. 1929 komponierte er "La straniera" für die Scala in Mailand. Am 11. März 1830 wurde im Teatro La Fenice zu Venedig "I Capuleti e i Montecchi" aufgeführt. Bei einem Aufenthalt am Comer See entstand sein reifstes und bekanntestes Bühnenwerk "Norma", das am zweiten Weihnachtstag 1831 in der Scala uraufgeführt wurde. In Paris entstand auf Anregung G.A. Rossinis für die italienische Oper "I puritani", sein letztes Werk.
Bellinis Opern galten zu ihrer Zeit als Inbegriff des Neuen und beeinflussten Komponisten in ganz Europa, besonders G. Verdi und R. Wagner.
Werke: elf Opern, Kirchenmusik, Arietten für Singstimme und Klavier, wenige Werke für Orchester sowie für Klavier.
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können