Vincenzo Bellini
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Komponist; * 3. November 1801 in Catania (Sizilien), † 23. September 1835 in Puteaux bei Paris
Bellini erhielt seine musikalische Ausbildung am königlichen Konservatorium San Sebastian in Neapel. 1929 komponierte er "La straniera" für die Scala in Mailand. Am 11. März 1830 wurde im Teatro La Fenice zu Venedig "I Capuleti e i Montecchi" aufgeführt. Bei einem Aufenthalt am Comer See entstand sein reifstes und bekanntestes Bühnenwerk "Norma", das am zweiten Weihnachtstag 1831 in der Scala uraufgeführt wurde. In Paris entstand auf Anregung G.A. Rossinis für die italienische Oper "I puritani", sein letztes Werk.
Bellinis Opern galten zu ihrer Zeit als Inbegriff des Neuen und beeinflussten Komponisten in ganz Europa, besonders G. Verdi und R. Wagner.
Werke: elf Opern, Kirchenmusik, Arietten für Singstimme und Klavier, wenige Werke für Orchester sowie für Klavier.
KALENDERBLATT - 3. Februar
1830 | Griechenland wird ein unabhängiges Königreich. |
1949 | Als Folge der sowjetischen Einmischungen wird die bis dahin noch einheitliche Justizverwaltung in Berlin geteilt. |
1966 | Erste weiche Landung eines irdischen Gegenstandes, der sowjetischen Sonde Luna IX., auf dem Mond. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!