Verstädterung
Aus WISSEN-digital.de
auch: Urbanisation, Urbanisierung;
das Anwachsen des Anteils der in Städten, besonders Großstädten, lebenden Bevölkerung an der Gesamtbevölkerung. Gegenwärtig lebt rund die Hälfte aller Menschen auf der Erde in Städten. Die Verstädterung ist eine Folge der Industrialisierung und der Weiterentwicklung landwirtschaftlicher Maschinentechnik, durch die zunehmend weniger Arbeiter in der Landwirtschaft benötigt werden (Landflucht).
Im weiteren Sinn wird auch die Ausbreitung städtischer (industrieller und kultureller) Lebensformen auf dem Lande als Verstädterung bezeichnet.
KALENDERBLATT - 22. September
1925 | Der internationale Wetterdienst kann nach der Eröffnung der Rundfunkstation Julianehaab auf Grönland dank verbesserter Arbeitsbedingungen genauere Prognosen liefern. |
1981 | Der Demonstrant Klaus Jürgen Rattay wird in den Unruhen getötet, die der Räumung von besetzten Häusern in Westberlin folgen. |
1998 | Die erste Hilfslieferung mit deutschen Lebensmitteln erreicht den südlichen Teil des Sudans. Der Transport wird von der Bundesluftwaffe durchgeführt. |