Versailles
Aus WISSEN-digital.de
Hauptstadt des Departements Yvelines; Frankreich; 85 000 Einwohner.
Kunst und Kultur
Schloss Versailles an Stelle eines alten Jagdschlosses ab 1661 im Auftrag Ludwigs XIV. durch J. Hardouin-Mansart in hochbarockem und klassizistischem Stil erbaut. Berühmt ist der Spiegelsaal (1686 vollendet); die Schlosskapelle (1699-1710) folgt dem Bautypus der zweigeschossigen Palastkapelle. Die barocken Gartenanlagen mit Wasserspielen wurden von A. Le Nôtre entworfen.
Geschichte
1682-1789 Residenz der französischen Könige.
1783 Friede von Versailles zwischen Frankreich, Spanien, den USA und England; Anerkennung der Unabhängigkeit der 13 Vereinigten Staaten; England trat Menorca und Florida an Spanien, Tobago und Senegambien an Frankreich ab.
1871 Proklamation Wilhelms I. zum deutschen Kaiser im Spiegelsaal zu Versailles.
Seit Ende 1917 Sitzungen des obersten Kriegsrates der Entente.
1919 Friedensverhandlungen in Versailles (Versailler Friedensvertrag).
KALENDERBLATT - 28. September
1931 | Der seit 1878 erste offizielle französische Staatsbesuch in Deutschland (durch Ministerpräsident Pierre Laval) endet. |
1945 | In der amerikanischen Besatzungszone werden die drei Länder Großhessen, Baden-Württemberg und Bayern gebildet. |
1953 | Der Kardinalprimas von Polen, der Erzbischof von Warschau und Gnesen, Stefan Wyszynski, wird von der polnischen Regierung seiner kirchlichen Ämter enthoben und in ein Kloster verbannt. |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten