Vergaser
Aus WISSEN-digital.de
Teil des Ottomotors. Im Vergaser wird der flüssige Treibstoff unter Luftzusatz in feinste Tröpfchen zerstäubt und in ein leicht brennbares Luft-Kraftstoff-Gemisch verwandelt. Der Treibstoff nimmt seinen Weg vom Tank über die Schwimmerkammer zur Hauptdüse, seine Zufuhr wird von einem Schwimmer mit Nadelventil gesteuert. Die Hauptdüse zersprüht den Kraftstoff ins Mischrohr, wo er mit der angesaugten Luft vermischt wird. Bei diesem Vorgang unterscheidet man Fallstromvergaser (Luft wird von oben angesagt), Flachstromvergaser (Luft wird von der Seite angesaugt) und Steigrohrvergaser (Luft wird von unten angesaugt). Durch die zunehmende Verbreitung der Benzineinspritzung werden Vergaser langsam seltener.
Kalenderblatt - 20. April
1844 | Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck. |
1916 | Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe. |
1998 | Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind