Vendée (Departement)
Aus WISSEN-digital.de
Landschaft und Departement 85 südlich der Mündung der Loire, im Westen von Frankreich; 6720 km²; 565 000 Einwohner; Hauptstadt: La Roche-sur-Yon.
Geschichte
Bevölkerung der Vendée zur Zeit der Französischen Revolution gestützt auf Adel und Geistlichkeit, am römisch-katholischen Glauben und am Königtum festhaltend; nach der Hinrichtung Ludwigs XVI., der Zivilkonstitution des Klerus und den vom Konvent erlassenen Rekrutierungsverordnungen 1793 Herd des Aufstands der Royalisten unter Führung Charettes, La Rochejacqueleins, Cathelineaus u.a.; durch Verbindung der Königstreuen mit den Chouans der Bretagne anfangs Erfolge (1793 Sieg bei Fontenay), schließlich durch die republikanische Heere grausam niedergeworfen (Niederlage bei Le Mans); 1795 zweiter Aufstand der Vendée unter Charette, von General Hoche niedergeworfen; 1830 Aufstand der Vendée (Chouans der Bretagne) gegen das Julikönigtum; mit der Verhaftung der Herzogin von Berry beendet.
Kalenderblatt - 15. Januar
1776 | Der Landgraf von Hessen-Kassel verkauft 12 000 Soldaten an England, ein Menschenhandel, der die ganze Welt empört. |
1951 | Bundeskanzler Konrad Adenauer erklärt eine deutsche Wiedervereinigung nur in Freiheit für möglich. |
1960 | Uraufführung des französischen Dramas "Die Nashörner" von Eugène Ionesco. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal