Vegard Ulvang
Aus WISSEN-digital.de
norwegischer Skilangläufer
geboren: 10. Oktober 1963 in Kirkenes
Der Doppelweltmeister mit der Staffel (1991 und 1993) erlebte bei den Olympischen Spielen 1992 in Albertville den Höhepunkt seiner sportlichen Karriere: Er gewann dreimal Gold und einmal Silber. Bereits vier Jahre zuvor hatte er in Calgary über 30 km Bronze geholt.
Erste Ansätze für sein sportpolitisches Engagement nach Karriereende waren bereits in Ulvangs Zeit als aktiver Sportler zu beobachten: Vor den Olympischen Spielen 1994 in Lillehammer sorgte er mit seiner Kritik am Internationalen Olympischen Komitee (IOC) für Aufregung. Bei diesen Spielen gewann er erneut eine olympische Medaille: Er wurde mit der norwegischen Staffel Zweiter.
Olympische Erfolge
1988
Bronze 30 km
1992
Gold 10 km
Gold 30 km
Gold Staffel
Silber 15 km (Jagdrennen)
1994
Silber Staffel
Kalenderblatt - 9. Dezember
1905 | Gesetz zur Trennung von Staat und Kirche in Frankreich. |
1948 | Die UNO-Vollversammlung verabschiedet einstimmig die Konvention gegen Völkermord (Genozid). |
1956 | Vier Wochen nach der Niederwerfung des Aufstands wird von neuem der Ausnahmezustand über Ungarn verhängt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien