Varahagiri Venkata Giri

    Aus WISSEN-digital.de

    indischer Politiker; * 10. August 1894 in Berhampur, † 24. Juni 1980 in Madras

    bis 1916 Studium in Dublin und Mitglied der Sinn Féin-Partei; 1916 wurde er nach dem Osteraufstand des Landes verwiesen und ging zurück nach Indien, wo er die indische Gewerkschaftsbewegung mitbegründete. 1937 bis 1942 war Giri Arbeitsminister, ebenso 1952 bis 1954; 1957 bis 1967 Gouverneur verschiedener Provinzen, ab 1967 Vizepräsident und von 1969 bis 1974 Staatspräsident Indiens.

    KALENDERBLATT - 3. Juni

    1492 Martin Behaim stellt in Nürnberg den ersten Erdglobus vor.
    1972 Die Ostverträge zwischen Deutschland und der Sowjetunion über die Unverletzlichkeit der bestehenden Grenzen treten in Kraft.
    1998 In Deutschland finden bei einer der größten Zugkatastrophen 101 Menschen den Tod. Ein ICE-Zug entgleist bei Eschede und zerschellt an einer Brücke.



    Afrika - der schwarze Kontinent

    Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
    Jetzt quizzen!