Vakuum
Aus WISSEN-digital.de
(lateinisch)
Begriff für einen im Idealfall materiefreien Raum. In der Praxis ist ein Vakuum eine Kammer (Rezipient) mit stark verminderter Gasdichte. Ein Vakuum wird in der Regel mithilfe von Vakuumpumpen erzeugt. Bezeichnet man auf der Erde jeden Druck als Vakuum, der unterhalb des herrschenden Atmosphärendruckes liegt, so lassen sich vier technische Arbeitsbereiche unterscheiden: Grobvakuum zwischen 1 000 und 1 mbar, Feinvakuum von 1 bis 10-3 mbar, Hochvakuum von 10-3 bis 10-7 mbar, daran schließt das Ultrahochvakuum (UHV) an.
Kalenderblatt - 28. November
1912 | Die österreichische Komödie "Professor Bernhardi" von Arthur Schnitzler hat in Berlin Premiere. |
1912 | Nach dem Ersten Weltkrieg erklärt Ismail Qemali in Tirana Albanien für unabhängig von der Türkei. |
1949 | Der Militärausschuss der NATO berät über die Frage der Einbeziehung der Bundesrepublik in das Verteidigungsbündnis. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien