Utilitarismus

    Aus WISSEN-digital.de

    (lateinisch: utilis, "nützlich")

    philosophische Lehre, die den Nutzen menschlichen Handels und seine positiven Folgen (für den Einzelnen und für die Gesellschaft) zur Grundlage sittlichen Verhaltens macht. Sonderform des Eudämonismus, der Nutzen und Glück zum Maßstab der Sittlichkeit erhebt. Vertreter unter anderem Hobbes, Bentham, Comte und Mill.

    KALENDERBLATT - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.



    Afrika - der schwarze Kontinent

    Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
    Jetzt quizzen!