UNESCO

    Aus WISSEN-digital.de

    Abk. für: englisch: United Nations Educational Scientific and Cultural Organization,

    1945 gegründete Sonderorganisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur mit Sitz in Paris. Ihr gehören 188 Staaten als Vollmitglieder an. Die Organisation ist gegliedert in eine Generalkonferenz und einen Exekutivrat. Das Generalsekretariat leitet die Geschäfte. Die Hauptarbeitsgebiete der UNESCO sind Erziehung, Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften, internationale kulturelle Zusammenarbeit, Informationswesen (Presse, Rundfunk, Film, Fernsehen), Schutz des Weltkulturerbes und Bekämpfung des Analphabetentums in den Entwicklungsländern.

    KALENDERBLATT - 26. September

    1925 Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen.
    1973 Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden.
    1999 Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid.