Turin (Stadt)
Aus WISSEN-digital.de
italienisch: Torino;
Hauptstadt der gleichnamigen italienischen Provinz; am Po; ca. 860 000 Einwohner im Stadtgebiet.
Bedeutende Bauten, Universität, Technische Hochschule, zahlreiche Akademien und wissenschaftliche Einrichtungen, Opernhaus; zweitgrößtes Industrie- und Handelszentrum Italiens: Schwerpunkt der italienischen Autoindustrie (FIAT), ferner Stahl-, Gummi-, Tonwaren-, chemische, elektronische, elektrotechnische, feinmechanische sowie Textilindustrie u.a.
Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2006.
Geschichte
1480 Residenz der Herzöge von Savoyen, 1720 bis 1765 der Könige von Sardinien. 1800 bis 1814 französisch; 1814-1864 Hauptstadt Savoyens, verblieb nach Abtretung eines Großteils von Savoyen an Frankreich bei Italien, verlor aber seine Metropolstellung an Florenz.
KALENDERBLATT - 7. Juni
1905 | Norwegen löst einseitig die seit 1814 gebildete Union auf. |
1929 | Der Youngplan, der Nachfolger des Dawesplans, der die deutschen Reparationsleistungen regelt, wird unterzeichnet. |
1933 | Lufthansa beginnt die Luftpostverbindung mit Südamerika. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!