Tribunal
Aus WISSEN-digital.de
(lateinisch)
- (im alten Rom) erhöhter Platz für die Magistrate auf dem Forum Romanum, insbesondere bei Rechtsprechung.
- (später) französische Bezeichnung für den Gerichtshof.
- Bezeichnung für zeitlich begrenzte politische Sondergerichte, z.B. das französische Revolutionstribunal (1793-95) oder das Internationale Militärtribunal, das 1945/46 zur Durchführung der Nürnberger Prozesse errichtet wurde.
- Forum, das von politischen Gruppen zum Tribunal ernannt wird, um Völkerrechtsverletzungen öffentlich zu verhandeln (z.B. Russelltribunal).
Kalenderblatt - 9. Dezember
1905 | Gesetz zur Trennung von Staat und Kirche in Frankreich. |
1948 | Die UNO-Vollversammlung verabschiedet einstimmig die Konvention gegen Völkermord (Genozid). |
1956 | Vier Wochen nach der Niederwerfung des Aufstands wird von neuem der Ausnahmezustand über Ungarn verhängt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien