Treiber
Aus WISSEN-digital.de
(englisch: driver)
kleines Programm (Softwareschnittstelle), das Peripheriegeräte oder Steckkarten in den Betrieb des Computers einbindet. Der Treiber enthält alle Informationen, die das Betriebssystem benötigt, um mit einer Komponente zusammenzuarbeiten. Er regelt den Datenaustausch und dient der wechselseitigen Anpassung von Hardware, Betriebssystem und Anwendungsprogramm(en). Z.B. benötigen Drucker oder Grafikkarten Treiber, die dafür sorgen, dass ihre Art der Darstellung (z.B. die mögliche Auflösung) sinnvoll genutzt wird. Meist werden Treiber für ein bestimmtes Betriebssystem installiert und beim Start geladen.
Heute sind zwei Arten von Treibern verbreitet:
spezielle, die mit Anwendungsprogrammen installiert werden und die meist nur die Übersetzung von Daten übernehmen; solche, die zum Betriebssystem gehören und dieses direkt ansteuern und Daten übermitteln. Beide Arten müssen zusammenwirken.
Häufig wird zwischen Block- und Charactertreiber unterschieden. Ein Blocktreiber spricht komplette Datenblöcke an, meist auf einem Datenträger. Ein Charactertreiber arbeitet mit Bytes und spricht meist Schnittstellen an.
Microsoft geht mittlerweile dazu über, eine Art Zulassungsverfahren für alle Treiber einzuführen, die unter neueren Windows-Versionen benutzt werden. Vergleiche WHQL.
KALENDERBLATT - 29. März
1894 | 34 Frauenorganisationen schließen sich zum Bund deutscher Frauenvereine (BdF) zusammen. |
1958 | Uraufführung von Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Zürich. |
1971 | Der jugoslawische Präsident Tito wird als erstes Oberhaupt eines sozialistischen Landes von Papst Paul VI. empfangen. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!