Transurane
Aus WISSEN-digital.de
im Periodensystem hinter dem Uran stehende radioaktive Elemente mit Ordnungszahlen über 92, die auch Transplutonium-Elemente genannt werden. Mit Ausnahme von Kurtschatowium (104) und Hahnium (105) gehören alle Transurane zur Gruppe der Actiniden.
Transurane sind instabil und zerfallen in Elemente mit niedrigen Ordnungszahlen. Die Halbwertszeiten der Transurane sind sehr unterschiedlich. Sie liegen zwischen Millisekunden und mehreren Millionen Jahren. Bei sehr kurzen Halbwertszeiten ist der Nachweis von Isotopen nur schwer möglich. Die meisten der Transurane werden künstlich hergestellt. Sie werden durch Neutroneneinfangreaktionen oder Kernreaktion aufgebaut.
Kalenderblatt - 28. April
1947 | Thor Heyerdahl startet mit dem Balsafloß "Kon-Tiki" zur Reise durch den Pazifik. |
1952 | Der japanische Friedensvertrag tritt in Kraft. |
1977 | Die Urteile im Stammheimer Terroristenprozesses werden verkündet. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen