Transformation

    Aus WISSEN-digital.de

    (lateinisch)

    1. Umformung, Umwandlung, Umgestaltung, Übertragung.
    2. die Übertragung von Erbanlagen.
    3. Umformung eines mathematischen Ausdrucks in einen leichter behandelbaren.
    4. der Übergang von einem physikalischen Bezugssystem in ein anderes (z.B. die Galilei-Transformationen in der Newton'schen Mechanik oder die Lorentz-Transformationen in der Relativitätstheorie).
    5. Bezeichnung für die Umformung einer Satzstruktur in der Linguistik, vor allem in der generativen Transformationsgrammatik, in der die so genannten Oberflächenstrukturen durch bestimmte Transformationen (wie z.B. Permutation, Substitution, Adjunktion) von Tiefenstrukturen abgeleitet werden. Transformationsregeln geben an, wie aus einer gegebenen syntaktischen Struktur andere Strukturen abgeleitet werden können (etwa für die Verschiebung von Satzstellung und Kasus bei der Umformung eines Hauptsatzes in einen Nebensatz).

    KALENDERBLATT - 6. Juni

    1944 D-Day: Britische und amerikanische Truppen landen in der Normandie.
    1951 Eröffnung der ersten Internationalen Berliner Filmfestspiele "Berlinale".
    1995 In Johannesburg wird die Todesstrafe für verfassungswidrig erklärt.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!