Totaler Krieg
Aus WISSEN-digital.de
ein mit äußersten Mitteln geführter Vernichtungskrieg, der den Unterschied zwischen Kombattanten und Nicht-Kombattanten zunehmend aufhebt und so die kriegsrechtlichen Grundbegriffe und Schranken des Völkerrechts bricht. Zurück geht der Begriff auf Ludendorff, Verbreitung fand er durch die Sportpalastrede des nationalsozialistischen Propagandaministers Goebbels am 18. Februar 1943, in der er unter großem Beifall den totalen Krieg Deutschlands forderte, der danach umgesetzt wurde. Zum totalen Krieg gehörten Dienstverpflichtung von Männern und Frauen, Schließung aller nicht kriegswichtigen Betriebe und aller Gaststätten, Arbeitszeitverlängerungen, verstärkte Zwangsrekrutierung von Fremdarbeitern und weitgehendes Erliegen des kulturellen Lebens.
KALENDERBLATT - 3. Juni
1492 | Martin Behaim stellt in Nürnberg den ersten Erdglobus vor. |
1972 | Die Ostverträge zwischen Deutschland und der Sowjetunion über die Unverletzlichkeit der bestehenden Grenzen treten in Kraft. |
1998 | In Deutschland finden bei einer der größten Zugkatastrophen 101 Menschen den Tod. Ein ICE-Zug entgleist bei Eschede und zerschellt an einer Brücke. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!