Tony Curtis
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Schauspieler; * 3. Juni 1925 in New York, † 29. September 2010 in Henderson
eigentlich: Bernard Schwartz;
Der amerikanische Filmschauspieler deutscher Abkunft machte am Beginn seiner Karriere als athletischer Schönling und Frauenheld in einigen farbenfrohen Ausstattungsfilmen mehr körperlich als künstlerisch eine gute Figur. Was in ihm steckte, sein ausgeprägtes komödiantisches Talent nämlich, bewies er erstmals in dem mittlerweile zum Klassiker gewordenen Billy-Wilder-Film "Manche mögen's heiß", in dem er neben Jack Lemmon und Marilyn Monroe einen Jazzmusiker spielt, der sich vor mordgierigen Bösewichten verbergen muss und als männliches Kuckucksei ins Nest einer Damenkapelle gerät. Unvergessen sind auch seine Auftritte in "The Outsider" und "The Boston Strangler" oder eine Rudolph-Valentino-Persiflage neben Nathalie Wood in "Valentino". In den 70er Jahren wandte sich Curtis mehr und mehr der Fernseharbeit zu.
Filme (Auswahl)
1959 - Manche mögen's heiß (Some Like it Hot)
1959 - Unternehmen Petticoat (Operation Petticoat)
1960 - Der Außenseiter (The Outsider)
1968 - Der Frauenmörder von Boston (The Boston Strangler)
1974 - Der Graf von Monte Christo (The Count of Monte Christo)
1975 - Der letzte Tycoon (The Last Tycoon)
1985 - Insignificance - Die verflixte Nacht (Insignificance)
1990 - Je reicher, desto ärmer (Thanksgiving Day)
1993 - Mumie - Tal des Todes (The Mummy Lives)
1995 - Gefangen in der Traumfabrik (The Celluloid Closet)
1995 - The Immortals
1996 - The Continued Adventures of Reptile Man
1998 - Louis & Frank
1999 - Knocked Out - Eine schlagkräftige Freundschaft
KALENDERBLATT - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!