Toni Sailer
Aus WISSEN-digital.de
österreichischer Skirennfahrer und Schauspieler; * 17. November 1935 in Kitzbühel, † 24. August 2009 in Innsbruck
eigentlich: Anton Engelbert Sailer;
Der Höhepunkt in der Karriere des österreichischen Skistars waren zweifellos die Olympischen Spiele des Jahres 1956 in Cortina d'Ampezzo, als er mit dem Gewinn der Goldmedaille im Slalom, Riesenslalom und in der Abfahrt die Konkurrenz förmlich deklassierte. Dieses Kunststück gelang nur noch Jean-Claude Killy bei den Spielen 1968 in Grenoble.
Zwei Jahre später bei den Weltmeisterschaften in Badgastein trumpfte Sailer erneut auf und gewann Gold in der Abfahrt, im Riesenslalom und in der Kombination sowie Silber im Slalom.
Auf Grund seiner enormen Popularität ließen Angebote aus dem Filmgeschäft nicht lange auf sich warten. So wirkte der Skistar noch während seiner aktiven Zeit in "Ein Stück vom Himmel" und "Der Schwarze Blitz von Kitz" mit. Seine zweite Karriere als Filmschauspieler gab letztendlich auch den Anstoß zur baldigen Beendigung seiner aktiven Sportlerlaufbahn, da Sailer damit gegen den Amateurstatus verstieß.
Nachdem Sailer 1959 seinen Rücktritt erklärt hatte, folgten weitere Filmrollen, auch als Schlagersänger begab er sich auf die Bühne. Doch kehrte er nach seinem Ausflug ins Showgeschäft zum Skisport zurück und fungierte bei den Olympischen Spielen 1964 als Betreuer der österreichischen Nationalmannschaft, 1972 bis 1976 arbeitete Sailer als Technischer Direktor weiter für den österreichischen Skiverband. Eine große Ehrung wurde Toni Sailer 1982 zuteil, als ihm der "Olympische Orden des IOC" verliehen wurde.
KALENDERBLATT - 5. Juni
1922 | Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe. |
1982 | Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil. |
1994 | Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!