Timur Leng

    Aus WISSEN-digital.de

    mongolischer Eroberer; * 1336 bei Käsch, Westturkestan, † Februar 1405 in Otrar

    alias: Timur-Leng, Tamerlan, "der Lahme";

    1360 erklärte sich der angebliche Nachkomme Dschingis Khans zum Erneuerer des mongolischen Weltreiches unter Berufung auf den Koran; von den Reichen Tschagatai und Kiptschak wurde er als Großkhan anerkannt; von Samarkand aus eroberte er in 35 Feldzügen das Ili-Gebiet, 1370-1380 Choresmien, ab 1380 den Iran und das Reich der Goldenen Horde, 1398/99 stieß er nach Indien (bis Delhi) vor; 1402 besiegte er die Osmanen unter der Führung von Sultan Bajasid I. in der Schlacht bei Ankara; 1400-1404 unterwarf Timur Leng Vorderasien (Irak, Syrien und Kleinasien); bereits unter seinen Söhnen zerfiel das Timuriden-Reich.

    KALENDERBLATT - 7. Juni

    1905 Norwegen löst einseitig die seit 1814 gebildete Union auf.
    1929 Der Youngplan, der Nachfolger des Dawesplans, der die deutschen Reparationsleistungen regelt, wird unterzeichnet.
    1933 Lufthansa beginnt die Luftpostverbindung mit Südamerika.



    Wer hat's gesagt?

    Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
    Jetzt quizzen!