Thomas Lange
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Ruderer; * 27. Februar 1964 in Eisleben, Sachsen-Anhalt
Eigentlich hätte der zweifache Ruder-Olympiasieger Schwimmer werden sollen. Doch war der großgewachsene Athlet auf Grund seiner Maße nicht für die DDR-typische Sportförderung im Schwimmsport geeignet. So wurde Thomas Lange schließlich zu einem der besten Athleten im Rudersport.
Seine ersten großen Erfolge erzielte er Anfang der Achtziger, als er 1983 und 1985 den Weltmeistertitel im Doppelzweier gewann. Auch nach seinem Wechsel in den Einer sollten die Erfolge nicht ausbleiben. 1987, 1989 sowie 1993 sicherte er sich den Weltmeistertitel im Einer; 1988 erfolgte einer der großen Höhepunkte seiner Karriere, als er im olympischen Finale von Seoul Peter-Michael Kolbe bezwang und die Goldmedaille im Schlussspurt gewann. Diesen Erfolg konnte er 1992 in Barcelona wiederholen. Durch den Sport waren seine universitären Ambitionen in den Hintergrund getreten. Seit 1983 studierte Lange an der Universität in Halle Medizin und trotz des Sports verlor er die berufliche Zukunft nie aus den Augen. Im Anschluss an die Olympischen Spiele 1992 wollte er seine aktive Laufbahn bereits beenden, doch wurde er zum Weitermachen überredet.
Nachdem Lange 1993 nochmals mit Bronze einen Medaillenerfolg bei den Weltmeisterschaften feiern konnte, schloss er seine Ausbildung ab und ging nach Ratzeburg, wo er eine Anstellung im Krankenhaus fand. Obwohl er nun eine Ausbildung zum Facharzt begonnen hatte, nahm Lange nochmals an den Spielen 1996 in Atlanta teil. Er hatte das Ziel vor Augen, es seinen Vorgängern gleichzutun und dreimal in Folge Olympiasieger zu werden; am Ende wurde es Platz Drei. Mit dieser Bronzemedaille beendete der zweifache Olympiasieger und mehrfache Weltmeister seine Karriere.
Kalenderblatt - 9. Dezember
1905 | Gesetz zur Trennung von Staat und Kirche in Frankreich. |
1948 | Die UNO-Vollversammlung verabschiedet einstimmig die Konvention gegen Völkermord (Genozid). |
1956 | Vier Wochen nach der Niederwerfung des Aufstands wird von neuem der Ausnahmezustand über Ungarn verhängt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien