Theologie

    Aus WISSEN-digital.de

    (griechisch)

    Ursprünglich in der griechischen Antike Göttererzählungen; seit der Stoa, einer Philosophenschule in Athen im 3. Jh. vor Christus, bezeichnete dieser Begriff die wissenschaftliche Erörterung der Göttermythen. Erst vom Mittelalter an ist mit Theologie die christliche Glaubenslehre in Europa gemeint.

    Theologie bezeichnet heute die Lehre der als wahr vorausgesetzten christlichen Religion, ihrer Überlieferung, ihrer Geschichte und Praxis; sie ist die Wissenschaft von den offenbarten Glaubenswahrheiten.

    Die christliche Theologie umfasst: systematische Theologie (Dogmatik, Ethik, Apologetik, Moraltheologie), historische Theologie (Bibelwissenschaft, Kirchen- und Dogmengeschichte, Patristik, Symbolik, Kirchenkunde) und praktische Theologie (Homiletik, Katechetik, Liturgik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht, Missionswissenschaft).

    KALENDERBLATT - 26. September

    1925 Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen.
    1973 Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden.
    1999 Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid.