Textverarbeitung
Aus WISSEN-digital.de
Oberbegriff sowohl für den Vorgang der elektronischen Erstellung und Bearbeitung von Texten sowie das Ausdrucken des Ergebnisses als auch für die dafür speziell programmierte Software - das Textverarbeitungsprogramm.
Grundsätzliche Funktionen sind das Erfassen oder Erstellen der Texte, deren elektronische Speicherung sowie deren Formatierung (z.B. fett, kursiv setzen, in Absätze aufbrechen, ein- und ausrücken etc.).
Bekannte Textverarbeitungsprogramme sind beispielsweise MS-Word, Corel-WordPerfect, Lotus WordPro (bis Anfang der 90er Jahre als AmiPro bekannt) und StarWriter von Star Division.
Kalenderblatt - 29. November
1773 | Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen. |
1791 | Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern. |
1812 | Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien