Templer
Aus WISSEN-digital.de
auch: Tempelherren;
erster geistlicher Ritterorden; 1119 unter Hugo von Payens zum Kampf gegen die Ungläubigen und zum Schutz der Palästinapilger und des Heiligen Grabes gegründet, benannt nach seiner ersten Niederlassung in der Nähe der Ruinenstätte des Salomonischen Tempels; von Königen und Kaisern reich ausgestattet; Tracht: weißer Ordensmantel mit rotem Kreuz über der Ritterrüstung; nach Beendigung der Kreuzzüge nach Zypern und dann nach Frankreich verlegt, hier wegen seines Reichtums und Ansehens unter dem Vorwand der Gotteslästerung, Entsittlichung und Unkirchlichkeit nach einem Schauprozess weitgehend dezimiert und auf Veranlassung König Philipps des Schönen von Papst Klemens V. 1312 aufgelöst.
KALENDERBLATT - 22. Mai
1815 | Der preußische König Friedrich Wilhelm III. verspricht seinem Volk eine Verfassung, um es für die Befreiungskriege gegen Napoleon zu motivieren. |
1882 | Die erste Direktverbindung auf Schienen zwischen Italien und der Schweiz wird gefeiert. Die St.-Gotthard-Unterführung, ein 15 Kilometer langer Tunnel durch die Schweizer Alpen, verbindet die Städte Mailand und Luzern. |
1939 | Das deutsche Reich und Italien schließen einen Freundschafts- und Bündnisvertrag, den so genannten Stahlpakt". |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!