Templer

    Aus WISSEN-digital.de

    auch: Tempelherren;

    erster geistlicher Ritterorden; 1119 unter Hugo von Payens zum Kampf gegen die Ungläubigen und zum Schutz der Palästinapilger und des Heiligen Grabes gegründet, benannt nach seiner ersten Niederlassung in der Nähe der Ruinenstätte des Salomonischen Tempels; von Königen und Kaisern reich ausgestattet; Tracht: weißer Ordensmantel mit rotem Kreuz über der Ritterrüstung; nach Beendigung der Kreuzzüge nach Zypern und dann nach Frankreich verlegt, hier wegen seines Reichtums und Ansehens unter dem Vorwand der Gotteslästerung, Entsittlichung und Unkirchlichkeit nach einem Schauprozess weitgehend dezimiert und auf Veranlassung König Philipps des Schönen von Papst Klemens V. 1312 aufgelöst.

    KALENDERBLATT - 5. Juni

    1922 Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe.
    1982 Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil.
    1994 Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!