Temperatur
Aus WISSEN-digital.de
- Temperatur als Basisgröße der Wärmelehre, als physikalische Zustandsvariable. Die Temperatur ist eine thermische Zustandsgröße eines Körpers und ein Maß für die Bewegungsenergie der Moleküle eines Körpers. Je höher die Temperatur, desto größer ihre Bewegungsenergie.
- In der Meteorologie lassen sich die Temperaturverhältnisse eines Ortes, gemessen mit Thermometern, unter anderem durch das jährliche und monatliche Mittel kennzeichnen oder durch die Mittelwerte der täglichen Maxima und Minima; die Temperaturverteilung auf der Erde ist abhängig von den Luftströmungen und von der Strahlungsbilanz. Die höchsten Temperaturen werden gemessen in den subtropischen Trockenzonen, in den Wüsten, die tiefsten in der Antarktis und in Grönland.
KALENDERBLATT - 29. März
1894 | 34 Frauenorganisationen schließen sich zum Bund deutscher Frauenvereine (BdF) zusammen. |
1958 | Uraufführung von Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Zürich. |
1971 | Der jugoslawische Präsident Tito wird als erstes Oberhaupt eines sozialistischen Landes von Papst Paul VI. empfangen. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!