Telnet
Aus WISSEN-digital.de
Internet-Dienst, der es dem Benutzer erlaubt, sich auf einem Server anzumelden und diesen über bestimmte Befehle fernzusteuern. Eine Berechtigung für das Einloggen auf dem fremden Host muss allerdings vorhanden sein.
Telnet wird als so genanntes Remote-Login-Programm (deutsch: Fern-Anmeldungsprogramm) bezeichnet, da es die Einwahl in weit entfernte Rechnersysteme ermöglicht.
In einem Terminalfenster wird bei einer Telnet-Verbindung mit einem geeignetem Programm die komplette Bildschirmausgabe des angewählten Rechners dargestellt. Tastenanschläge übermittelt das Telnetprogramm dabei so, als wären sie direkt auf dem entfernten Rechner ausgeführt worden. Zusammen mit einem Administrativen Account lässt sich damit ein Computer über eine Internet-Verbindung vollständig fernsteuern.
Kalenderblatt - 9. Dezember
1905 | Gesetz zur Trennung von Staat und Kirche in Frankreich. |
1948 | Die UNO-Vollversammlung verabschiedet einstimmig die Konvention gegen Völkermord (Genozid). |
1956 | Vier Wochen nach der Niederwerfung des Aufstands wird von neuem der Ausnahmezustand über Ungarn verhängt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien