Taras Grigorjewitsch Schewtschenko
Aus WISSEN-digital.de
ukrainischer Schriftsteller; * 9. März 1814 in Morinzy, Kiew, † 10. März 1861 in St. Petersburg
Taras Schewtschenko gilt als ukrainischer Nationaldichter. Wegen seiner politischen Gedichte, die den revolutionären und demokratischen Anliegen der ukrainisch-slawophilen Kyrillo-Methodianischen Bruderschaft nahe standen, musste er zwangsweise Militärdienst in Kasachstan ableisten.
Er verfasste romantische Balladen, Erzählungen, Gedichte, Lieder ("Der Korsar") und historische Balladen mit der Absicht, das ukrainische Nationalbewusstsein zu stärken. 1856 erschien der autobiografische Roman "Der Maler".
Wichtige Werke: "Hajdamaken" (1838), "Die große Gruft" (1845, "Kaukasus" (1845).
KALENDERBLATT - 25. Mai
1895 | Der Ästhet und Dandy Oscar Wilde wird wegen homosexueller Beziehungen zu zwei Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Wilde, zuvor der literarische Abgott der englischen Gesellschaft, wird fortan totgeschwiegen. Er zerbricht an der viktorianischen Moral, die er einst in seinen Werken kritisierte. |
1944 | Island wird durch Volksabstimmung unabhängig von Dänemark. |
1963 | 30 afrikanische Staaten schließen sich zur Organisation für die Afrikanische Einheit ("Organization of African Unity", OAU) zusammen und unterzeichnen eine Afrika-Charta. |
MAGAZIN
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!