Taoismus
Aus WISSEN-digital.de
philosophische und religiöse Lehre in China.
Philosophischer Taoismus: von Laotse u.a. begründet, im 4. bis 3. Jh. v.Chr. entstanden, im Vordergrund steht die Spekulation über den Welturgrund (Tao).
Religiöser Taoismus: erstrebte Lebensverlängerung und Unsterblichkeit durch Meditation, Diätetik, Gymnastik und sexuelle Praktiken; hatte bereits im 7. Jh. seinen Höhepunkt überschritten und hat mit der bis heute in China fortlebenden Religion, dem Vulgärtaoismus, nur noch wenig gemeinsam.
Im grundlegenden Unterschied zum Konfuzianismus richtet sich der Taoismus mehr auf den einzelnen Menschen. Sein richtungweisender Vertreter Laotse, der wie Konfuzius im 6. vorchristlichen Jahrhundert wirkte, formulierte die Auffassung vom Tao als einer das Weltgeschehen lenkenden Substanz und Energie sowie die Sorge um das persönliche Heil im Gegensatz zu der Hingabe an Staat und gesellschaftlichen Pflichtenkreis. Das Jenseits wird im Taoismus in das Innere des menschliche Körpers verlegt, in dessen einzelnen Gliedern man sich unsichtbare himmlische Welten vorstellt, ein erster Schritt zu den vom Taoismus anempfohlenen, komplizierten Übungen zur Erlangung der Unsterblichkeit.
Kalenderblatt - 15. Oktober
1815 | Ankunft Napoleons I. am Ort seiner zweiten und endgültigen Verbannung, der Insel St. Helena im mittleren Atlantik. |
1894 | Verhaftung des französischen jüdischen Hauptmanns Alfred Dreyfus unter Anklage des Hochverrats. Die Affäre um ihn führt zu schweren Erschütterungen der Dritten Republik. |
1923 | Die deutsche Reichsregierung ergreift erste Maßnahmen zur Überwindung der Inflation, nachdem auf den Devisenbörsen ein Dollar vier Milliarden Mark kostet. |
Magazin
- Welche Rollen spielen Spezialist:innen in der digitalen Wirtschaft?
- Das macht Unternehmen erfolgreich: Tipps für den Geschäftsalltag
- Kreative Ideen für Web-Praktiken zur Wartung Ihrer WordPress-Seite
- Die Kunst der Dunkelheit: Tipps und Checkliste für perfekte Nachtfotografie
- Wohin führt Sparsamkeit? Pro und Kontra und die Grenze zum Geiz