Sven Hannawald
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Skispringer; * 9. November 1974 in Erlabrunn
Sven Hannawald begann seine sportliche Laufbahn in der ehemaligen DDR, wo er als einer der besten Skispringer galt. Nach der Wende ließ er sich in Hinterzarten im Schwarzwald nieder.
Nach einigen Jahren der sportlichen Stagnation konnte er in der Saison 1997/98 seine ersten Erfolge verbuchen: Den zweiten Platz bei der Skiflug-Weltmeisterschaft und den zweiten Platz bei der Vierschanzentournee. Bei den Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano gewann er im Team Silber; 2002 in Salt Lake City Silber auf der Normalschanze und Gold im Team. 1999/2000 holte er fünf Weltcupsiege im Einzelspringen, den ersten Platz beim Skiflug-Weltcup und den vierten Platz in der Vierschanzentournee; diesen erreichte er auch in der folgenden Saison. Im Winter 2001/2002 schließlich schrieb er Sportgeschichte, als er als erster Athlet alle vier Springen der Vierschanzentournee gewann. In der gleichen Saison konnte er als erster Skiflugweltmeister überhaupt seinen Titel verteidigen. Die Vierschanzentournee des folgenden Jahres beendete er auf dem zweiten Platz. Sven Hannawald ist Sportler des Jahres 2002.
In der Saison 2003/2004 war er weniger erfolgreich. Bald darauf wurde bekannt, dass Hannawald am sog. Burnout-Syndrom litt. Er ließ sich in einer Spezialklinik behandeln, trat aber dennoch 2006 vom Profisport zurück.
KALENDERBLATT - 26. September
1925 | Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen. |
1973 | Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden. |
1999 | Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid. |