Susan Sarandon
Aus WISSEN-digital.de
US-amerikanische Filmschauspielerin und Produzentin; * 4. Oktober 1946 in New York City
eigentlich: Susan Abigail Tomalin;
Die älteste von neun Kindern eines Big-Band-Sängers, aufgewachsen in New Jersey, studierte an der Catholic University of America in Washington, D.C., zunächst englische Literatur und Philosophie. Obwohl sie vorher kein außergewöhnliches Interesse für die Schauspielerei bekundet hatte, machte sie nach ihrer Hochzeit 1967 mit dem Schauspieler Chris Sarandon ihren Abschluss im Fach Schauspiel.
Chris Sarandon war dafür verantwortlich, dass sie 1970 ihre erste Rolle in dem Kinofilm "Joe - Rache für Amerika" bekam: Sie begleitete ihren Ehemann zum Vorsprechen und wurde dort sofort selbst engagiert. Nach mehreren kleinen oder mittelmäßigen Rollen, unter anderem als Melissa in der TV-Serie "A World Apart", spielte sie 1975 die naive Janet Weiss in "The Rocky Horror Picture Show". Bekannt wurde sie mit ihren Rollen in zwei Filmen von Louis Malle: Als Mutter der jungen Brooke Shields in "Pretty Baby" (1978) und als fröhliche Nachbarin in "Atlantic City" (1979). Für letztere Rolle erhielt sie ihre erste Oscar-Nominierung. Ihre Wandlungsfähigkeit stellte sie erneut neben Michelle Pfeiffer, Cher und Jack Nicholson in George Millers "Die Hexen von Eastwick" ("The Witches of Eastwick", 1987) zur Schau. Zur Oberliga der Hollywood-Schauspielerinnen gehört sie spätestens seit der Darstellung der draufgängerischen Kellnerin Louise Sawyer in Ridley Scotts Roadmovie "Thelma & Louise" (1991).
Nach mehreren Nominierungen gewann Susan Sarandon 1996 schließlich den Oscar als Beste Hauptdarstellerin für ihre Interpretation der Nonne Helen Prejean in dem Drama "Dead Man Walking" an der Seite von Sean Penn.
Filme (Auswahl)
1970 - Joe - Rache für Amerika (Joe)
1974 - Extrablatt (The Front Page)
1975 - The Rocky Horror Picture Show
1978 - Pretty Baby
1979 - Atlantic City, USA
1987 - Die Hexen von Eastwick (The Witches of Eastwick)
1988 - Annies Männer (Bull Durham)
1991 - Thelma & Louise
1992 - Lorenzos Öl (Lorenzo's Oil)
1994 - Der Klient (The Client)
1995 - Dead Man Walking - Sein letzter Gang (Dead Man Walking)
1998 - Im Zwielicht (Twilight)
1998 - Seite an Seite (Stepmom, zusammen mit Julia Roberts)
2000 - Joe Goulds Geheimnis (Joe Gould's Secret)
2002 - Moonlight Mile
2004 - Alfie
2007 - Im Tal von Elah (In the Valley of Elah)
Kalenderblatt - 20. April
1844 | Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck. |
1916 | Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe. |
1998 | Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind