Super-G

    Aus WISSEN-digital.de

    auch: Super-Riesenslalom;

    jüngste Disziplin im alpinen Skisport; wurde in der Saison 1982/1983 in die großen Rennen eingeführt und sollte gewissermaßen die technische und fahrerische Verbindung zwischen Abfahrtslauf und Riesenslalom herstellen und den Spezialisten dieser Wettbewerbe eine weitere chancenreiche Startmöglichkeit sichern. Erstmals olympische Disziplin war der Super-G in Calgary 1988.

    Damit das Element der Abfahrt im Super-Riesenslalom erhalten bleibt, muss die Strecke Sprünge enthalten. Der Höhenunterschied muss für im Rahmen von Olympischen Spielen, FIS-Skiweltmeisterschaften und FIS-Weltcup abgehaltenen Rennen zwischen 500 und 650 m (Herren) bzw. 400 bis 600 m (Damen) liegen. Die Strecke sollte ca. 30 m breit sein.Der Sieger wird nach einem Durchgang bestimmt.

    KALENDERBLATT - 23. März

    1933 Der Reichstag nimmt das Ermächtigungsgesetz an.
    1939 Hitler setzt seinen letzten Gebietsanspruch vor dem Krieg durch. Litauen gibt das nach dem Ersten Weltkrieg verlorene Memelgebiet an Deutschland zurück.
    1956 Pakistan wird Islamische Republik.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!