Suchmaschine
Aus WISSEN-digital.de
(englisch: Search Engine)
große Datenbank, die mit so genannten Robots selbstständig das World Wide Web durchwandert, indem sie alle Links verfolgt und die ermittelten Informationen abspeichert. Über eine Suchmaschine, in der meist mehrere Millionen Dokumente gespeichert sind, kann der Anwender gezielt nach Informationen suchen. Diese Informationen können durch Eingabe eines Suchbegriffes oder mehrerer Begriffe bei Beachtung der jeweiligen Abfragesprache der Suchmaschine gewonnen werden. Es ist beispielsweise auch die Suche nach E-Mail-Adressen, FTP-Servern, Mailinglisten sowie Newsgroups möglich.
Unterteilung (jeweils mit Beispielen)
Nationale WWW-Suchdienste (deutsche):
- Altavista (www.altavista.de)*Excite (www.excite.de)*Fireball (www.fireball.de)*Google (www.google.de)*Lycos (www.lycos.de) *Microsoft Network Suchdienst (search.msn.de)*Yahoo (www.yahoo.de) Internationale WWW-Suchdienste:
- Altavista (www.altavista.com) *Lycos (www.lycos.com) *Microsoft Network Suchdienst (search.msn.com)*Yahoo-US (www.yahoo.com) Meta-Suchdienste:
- Meta-Crawler (www.metacrawler.com) *MetaGer (www.metager.de)Weitere Suchmaschinen:
- Liste aller Suchmaschinen (www.klug-suchen.de)*Site Searcher (www.boulter.com/sitesearcher)Spezialisierte Suchdienste:
- E-Mail-Adressen (mesa.rrzn.uni-hannover.de)*FTP-Downloadquellen (ftpsearch.lycos.com) *ICQ-Nutzer (web.icq.com/whitepages)*Mailinglisten (www.liszt.com) *Newsgroups (groups.google.com)Datenbanken:
- Auto und Verkehr (www.adac.de) *Branchenbuch (www.gelbeseiten.de) *Telefonnummern (www.telefonbuch.de )*TV- und Radiosender (medien-links.de)*Wetterauskunft (www.wetter.de)Kataloge (hierarchische bzw. thematische Strukturierung der Adressen):
- Deutsches Internet-Verzeichnis Web.de (www.web.de)
Kalenderblatt - 29. November
1773 | Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen. |
1791 | Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern. |
1812 | Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien