Sturm
Aus WISSEN-digital.de
- Wind hoher Geschwindigkeit (mindestens etwa 20 m/s); oft böig; meist einhergehend mit Zerstörungen an der Umwelt; auf See gefährlichstes Wetter für die Schifffahrt.
- Bezeichnung für die in der vordersten Front kämpfenden, angreifenden Truppenteile.
- bei Mannschaftsspielen Teil der Mitspieler, der die Angriffe auf die gegnerische Mannschaft durchführt.
- "Der Sturm"; Zeitschrift, gegründet 1910 von Herwarth Walden, gleichnamiger Verlag und (seit 1912) Kunstgalerie, ab 1916 Kunstschule, deren Leiter G. Muche war. Da Zeitschrift und Galerie von großer Bedeutung für die expressionistische Kunst waren, spricht man auch vom "Sturmkreis". Dazu gehörten Künstler vom Kreis der Brücke und des Blauen Reiter, Kandinsky, Klee, Marc, Kokoschka, Chagall, Archipenko u.v.a.
Kalenderblatt - 28. April
1947 | Thor Heyerdahl startet mit dem Balsafloß "Kon-Tiki" zur Reise durch den Pazifik. |
1952 | Der japanische Friedensvertrag tritt in Kraft. |
1977 | Die Urteile im Stammheimer Terroristenprozesses werden verkündet. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen