Steve McQueen
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Schauspieler; * 24. März 1930 in Slater, Montana, † 7. November 1980 in Ciudad Juárez (Mexiko)
Mit dem Streifen "Bullitt" gelangte der junge Schauspiler aus ärmlichen Verhältnissen 1968 erstmals ins Rampenlicht. Es folgten Filme wie "Getaway" und "Papillon" nach dem Roman von Henry Charrière, die ihn in den USA ganz nach oben brachten. "Flammendes Inferno", ein Film, der zu den besten Katastrophenfilmen zählt, machte ihn auch in Deutschland einem breiteren Publikum bekannt.
Die "24 Stunden von Le Mans" produzierte er selbst, verlor dabei jedoch ein Vermögen. Als er 1980 seinen letzten Film "Jeder Kopf hat seinen Preis" drehte, war er schon schwer an Lungenkrebs erkrankt, dem er im selben Jahr erlag.
Filme (Auswahl)
1968 - Bullitt
1970 - 24 Stunden von Le Mans (Le Mans)
1972 - Getaway
1973 - Papillon
1974 - Flammendes Inferno (The Towering Inferno)
1979 - Ich, Tom Horn (Tom Horn)
1980 - Jeder Kopf hat seinen Preis (The Hunter)
Kalenderblatt - 28. April
1947 | Thor Heyerdahl startet mit dem Balsafloß "Kon-Tiki" zur Reise durch den Pazifik. |
1952 | Der japanische Friedensvertrag tritt in Kraft. |
1977 | Die Urteile im Stammheimer Terroristenprozesses werden verkündet. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen