Artikel aus Magazin - Juli 2024
Aus WISSEN-digital.de
Inhaltsverzeichnis
- 1 Effizientes Buchungssystem für Arbeitsplätze: Zukunft des Arbeitsplatzdesigns
- 2 Feigwarzen per Laser entfernen
- 3 Kosten einsparen im Homeoffice - so einfach funktioniert es!
- 4 Münster auf dem Fahrrad erkunden – Aktivurlaub im grünen Münsterland
- 5 Geschichte der Stadt Essen – faszinierende Stadtgeschichte live erleben
- 6 Ideen für ein nachhaltiges Marketing
Effizientes Buchungssystem für Arbeitsplätze: Zukunft des Arbeitsplatzdesigns
Die Gestaltung von Arbeitsplätzen wird angesichts der sich ständig wandelnden Arbeitsumgebungen immer wichtiger. Unternehmen stehen vor der Aufgabe, flexible Arbeitsmodelle einzuführen und gleichzeitig die Gestaltung ihrer Büros zu optimieren. In diesem Artikel wird erläutert, wie Buchungssysteme für Arbeitsplätze, auch als Desk Sharing App bekannt, die moderne Büroumgebung revolutionieren.
Weiterlesen...
Feigwarzen per Laser entfernen
Wer unter im Genitalbereich auftretenden Feigwarzen leidet, möchte diese meist dauerhaft entfernen lassen, auch wenn Feigwarzen zunächst keine großen Beschwerden verursachen. Eine der effektivsten und schonendsten Behandlungsmethoden bei der Entfernung der durch Viren hervorgerufenen Feigwarzen ist das Lasern.
Weiterlesen...
Kosten einsparen im Homeoffice - so einfach funktioniert es!
Der Anteil von Arbeitnehmer im Homeoffice ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen und hat sich mittlerweile als festes Arbeitsmodell in der modernen Arbeitswelt etabliert. Das Arbeiten im Homeoffice bietet Arbeitnehmern dabei nicht nur eine Vielzahl von Vorteilen, sondern auch einige Mehrkosten. Denn nicht nur die Preise für Energie sind enorm gestiegen. Auch der tägliche Bürobedarf ist teurer geworden. Um Kosten bei der Arbeit im Heimbüro zu sparen, haben wir Ihnen hier ein paar nützliche Tipps notiert.
Weiterlesen...
Münster auf dem Fahrrad erkunden – Aktivurlaub im grünen Münsterland
Münster gilt als Fahrradhauptstadt Deutschlands. Die westfälische Universitätsstadt hat sich diesen Titel redlich verdient. Mit einer einzigartigen Infrastruktur und einer tief verwurzelten Fahrradkultur bietet Münster ideale Bedingungen für Radfahrer. Von der historischen Altstadt bis zu den grünen Ausläufern des Münsterlandes – so lässt sich die Region am besten auf zwei Rädern erkunden.
Weiterlesen...
Geschichte der Stadt Essen – faszinierende Stadtgeschichte live erleben
Essen ist eine Stadt voller Überraschungen. Hier trifft Tradition auf Moderne und Geschichte wird lebendig. Von der kleinen Stiftsgründung zur pulsierenden Großstadt – Essen hat eine faszinierende Entwicklung durchgemacht. Dieser Artikel zeigt auf, wie vielfältig die Geschichte dieser Stadt ist. Es ist nie zu spät, Essen mit neuen Augen zu sehen.
Weiterlesen...
Ideen für ein nachhaltiges Marketing
In der heutigen Zeit ist es nicht mehr schwer, einen eigenen Onlinehandel zu eröffnen. Das gelingt nahezu jedem Interessenten, der es möchte. Dadurch entsteht jedoch eine große Konkurrenz. Da die Anzahl der Anbieter kontinuierlich steigt, müssen sich die neu gegründeten Unternehmen von den Mitbewerbern absetzen. An der Preisschraube lässt sich in den meisten Fällen nicht mehr drehen.
Weiterlesen...
Kalenderblatt - 18. Juli
1922 | Der Reichstag verabschiedet das Republikschutzgesetz, das unter dem Eindruck der Ermordung von Außenminister Walther Rathenau ausgearbeitet wurde und dem Schutz der demokratischen Staatsform vor politischem Extremismus dienen soll. Es ist zunächst auf fünf Jahre befristet, wird aber 1927 noch einmal um zwei Jahre verlängert. |
1930 | Der Reichskanzler Heinrich Brüning löst den Reichstag auf, nachdem die von der Regierung mit Notverordnungsrecht angeordneten Steuererhöhungen von den Abgeordneten abgelehnt wurden. |
1949 | Gründung der "Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft" (FSK). |
Magazin
- Was Sie über SAP Business Data Cloud (BDC) wissen müssen
- Google Ads Optimierung: Strategien für maximale Werbeeffizienz im E-Commerce
- Was wir trinken und was das über unsere Ernährung verrät
- Die Rolle der Mitarbeiter bei der Cyber-Security
- Cybersecurity im Mittelstand: Warum IT-Sicherheit kein Großkonzern-Thema mehr ist