Artikel aus Magazin - Oktober 2019
Aus WISSEN-digital.de
Inhaltsverzeichnis
- 1 Mietnebenkosten: Fehlerhafte Abrechnungen sind keine Seltenheit
- 2 Mikroplastik - sogar in der Luft lauert die Gefahr
- 3 Lautsprecher fürs Handy entpuppen sich als wahre Klangwunder
- 4 Lohnabrechnung heute: Warum die Auslagerung für Unternehmen hilfreich sein kann
- 5 Liebe in den Zeiten der Digitalisierung
- 6 Elektronische Zeiterfassung: Welche beiden Methoden sind üblich?
Mietnebenkosten: Fehlerhafte Abrechnungen sind keine Seltenheit
Das Wohnen zur Miete ist oftmals teurer, als ursprünglich vermutet. Grund sind die Mietnebenkosten die zusätzlich zur Kaltmiete anfallen, sie können die Gesamtkosten deutlich in die Höhe treiben. Hinzu kommt, dass längst nicht jede Mietabrechnung korrekt erstellt ist. Eine Prüfung der Mietnebenkosten kann sich daher lohnen.
Weiterlesen...
Mikroplastik - sogar in der Luft lauert die Gefahr
Die Luftverschmutzung nimmt ständig zu und jeder ist angehalten, etwas dagegen zu tun. Wir sehen uns tagtäglich Schadstoffen gegenüber. Der Plastikmüll türmt sich auf dem Meeresboden auf und stieg auf der Framstraße bei Spitzbergen in den letzten 15 Jahren stetig an. Nun haben Wissenschaftler nachgewiesen, dass sich die Kunststoffteile auch in der Luft befinden. Die Auswirkungen und Konsequenzen für uns Menschen sind nicht erforscht.
Weiterlesen...
Lautsprecher fürs Handy entpuppen sich als wahre Klangwunder
Musikstreaming liegt im Trend. Immer mehr Verbraucher nutzen hierfür das Smartphone, das sie ohnehin überall begleitet. Doch damit das Musikhören über das Smartphone Spaß macht, muss in vielen Fällen aufgerüstet werden, denn die geräteeigenen Lautsprecher reichen hierfür nicht aus, sondern hinterlassen einen eher flachen Klang. Um aufzurüsten, hat die Technikwelt die externen Lautsprecher fürs Handy auf den Weg gebracht. Die Versprechen der Hersteller sind groß. Neben einem starken Bass sollen sie vor allem einen besonders klaren Klang bieten.
Weiterlesen...
Lohnabrechnung heute: Warum die Auslagerung für Unternehmen hilfreich sein kann
Liebe in den Zeiten der Digitalisierung
In Zeiten des "mal eben rechts swipen", um sich ein unverbindliches Date für einen Abend zu sichern, scheint echte Romantik auf dem Rückzug zu sein. Doch ganz so schlimm ist es nicht. Schließlich gibt es noch viele andere Wege zur Liebe als Tinder & Co.
Weiterlesen...
Elektronische Zeiterfassung: Welche beiden Methoden sind üblich?
In den meisten Unternehmen ist es heutzutage üblich, die Arbeitszeiten der Mitarbeiter elektronisch zu erfassen. Schließlich spart ein solches System viel Zeit, da die Daten mit der Gehaltsabrechnung verbunden sind und so eine umständliche Abrechnung wie bei einer Stechuhr ausfallen kann. Es gibt zwei Methoden zur elektronischen Zeiterfassung, die von Unternehmen am häufigsten genutzt werden: Zeiterfassungssoftware und -terminals.
Weiterlesen...
KALENDERBLATT - 22. September
1925 | Der internationale Wetterdienst kann nach der Eröffnung der Rundfunkstation Julianehaab auf Grönland dank verbesserter Arbeitsbedingungen genauere Prognosen liefern. |
1981 | Der Demonstrant Klaus Jürgen Rattay wird in den Unruhen getötet, die der Räumung von besetzten Häusern in Westberlin folgen. |
1998 | Die erste Hilfslieferung mit deutschen Lebensmitteln erreicht den südlichen Teil des Sudans. Der Transport wird von der Bundesluftwaffe durchgeführt. |